Heute lassen wir einfach mal die Korken knallen und veranstalten ein Gemeinschafts-Dönerdate. Bietet sich an, weil Kreuzberg. Metin ruft, und alle kommen zu Döner City am Mehringdamm. Aber Moment: heißt es jetzt Döner City oder City Döner???
Das Ambiente
Bei Döner City am Mehringdamm steht an der Fassade tatsächlich Döner City dran. Aber die Einladung von Metin kam per Google Maps und dort ist der Name als City Döner gelistet. Und das würde ja auch viel mehr Sinn machen. Oder will uns diese Bude klar machen, dass sie eine Dönerstadt ist? Hm.

Wir sind natürlich verwirrt und fragen investigativ nach. Wattn nu? So oder so? Die Jungs hinterm Tresen sind entspannt und verstehen den ganzen Hassle nicht. Döner City oder City Döner? Das ist doch das Selbe! Die gleichen Worte, nur andersrum. Wo ist denn da der Unterschied? Diese Sichtweise kommt uns angenehm stoisch vor und wir nicken bewundernd. Döner City weiß anscheinend, worauf es ankommt.
Und egal, wie der Laden nun auch heißt, man findet ihn. Wenn es nicht so wäre, dann hätten heute nicht 6 – in Worten sechs – Dönerdater den Weg hierher gefunden. Wir bestätigen offiziell: das ist das größte Dönerdate ever! Gut, dass City Döner genügend Sitzplätze anbietet, sowohl drinnen als auch draußen. Da wir alle schon ein Spätibier in der Hand haben, setzen wir uns mit Zustimmung der Jungs draußen hin und genießen das abendliche Treiben in 61.
Bei City Döner City ist es drinnen hell erleuchtet und sauber, draußen etwas dunkler, aber ebenso gepflegt. Die Bude ist neu, das merkt man. Die Jungs hinterm Tresen sind freundlich und wahrscheinlich schon wieder Brüder. Wir fühlen uns wohl und werden gut bedient.
Der Döner
Wir bestellen einen Haufen Döner. Die bestehen aus einem Viertelfladen, darin sind Zwiebeln, Tomaten, Gurken und Eisbergsalat. Alles frisch und gut. Dazu gibt es eine Kräutersoße und je nach Geschmack entweder Chicken oder Kalbshackfleisch. Da wir heute sechs Testesser dabei haben, soll auch jeder befragt werden, wie der Döner bei ihm ankommt.

Das Fazit
Sebastian war so schnell fertig mit Essen, dass er sich gar nicht mehr erinnern kann, wie der Döner geschmeckt hat. Da er nach dem Essen immer noch Hunger hat, darf er die Reste von Stefan aufessen. Sebastian gibt 7 von 5 Dönern (sic!).
Marco findet den Döner eigentlich super, aber die Kräutersoße war etwas zu cremig und der Döner insgesamt zu salzig. Marco kommt aber gerne wieder und freut sich besonders über die Hüte der drei Mitarbeiter. Dafür gibt es 3 von 5 Dönern.
Für Stefan war die Soße etwas scharf und das Brot deutlich zuviel. Deshalb darf Sebastian die Reste von Stefan essen und es gibt 4 von 5 Dönern.
Leider kein gutes Fazit bei Sven. Zu viel Rotkohl, das Fleisch ist gerade mal in Ordnung und die Soße auch. Sven bemängelt, daß das Brot nicht selbst gebacken ist und deshalb gibt es auch nur 2 von 5 Dönern.
Metin fand es eigentlich ganz gut. Es stört nichts. Der Döner ist insgesamt stimmig. Das Brot war knusprig und die Soße okay. Das Fleisch vom Hackfleischspieß war nicht zu viel und sein Brot ist nicht gebrochen. Für ihn sind das 3,5 von 5 Dönern.
Und auch ich finde den Döner ganz gut. Ich hatte Chickenfleisch und sagte beim Bestellen mit alles. Dadurch war er mir am Ende zwar zu scharf, aber ich wollte es ja so. Das Brot finde ich ganz gut, das Fleisch ist am Ende noch schön fettig. Das gefällt mir. Insgesamt finde ich die Mischung von Salat und Fleisch sehr gut gelungen. Dafür gibt es 3,5 von 5 Dönern von mir.
Im Ergebnis gewichten wir natürlich die Noten unterschiedlich und komme so zur Gesamtwertung von 3,5 von 5 Dönern. City Döner City am Mehringdamm können wir empfehlen. Guten Appetit.

Schreibe einen Kommentar